Kurzprofil:
Gründung: 1. Oktober 1967 VEB Kombinat Industrielle Mast Möckern - kurz KIM | |
Aufnahme der Produktion 1969 von Brüterei, Großeltern- und Elterntierhaltung, Broilermast und Schlachterei (mit einer Schlachtleistung von 15.000 Broilern am Tag) | |
1990 Übernahme durch Wiesenhof | |
im Jahr 1991 Absplittung in die Geflügelhof Möckern GmbH mit Elterntierhaltung, Brüterei und Hähnchenmast und in die Geflügelschlachterei Möckern GmbH mit Schlachterei, Wasser- und Heizwerk, später Klär- und Biogasanlage | |
2013 folgt die Umbenennung in „Anhaltinische Geflügelspezialitäten GmbH Möckern“ (AGS) | |
aktuell arbeiten 250 MA im Unternehmen auf einer Fläche von 60.955 m² (AGS) bei einer aktuellen Schlachtkapazität von 120.000 Masthähnchen pro Tag |
Nachhaltigkeit:
Regionale Unterstützung der Tafel, Heimatverein Stegelitz, evangelische Grundschule in Burg, Tierheim Burg, diverse Sportvereine, Helas Schwimmverein Burg & Feuerwehr Möckern
Nachhaltige Investitionen von 2014 in Schlacht- & Bratfertiglinie, Sprühkühlung, Sozialräume, Heizungsumstellung von Öl auf Erdgas, Wärmegewinnung
Betriebseigene Biogasanlage: Nutzen der täglich anfallenden Flotate für nachhaltige Energiegewinnung
Nutzen der Schlachtnebenprodukte in der PHW-Gesellschaft Gepro
Anreiz & Motivation der Mitarbeiter: Feste, Betriebsjubilare, Prämien, Mitarbeiter des Monats
Auszeichnungen und Zertifikate:
International Features Standards (IFS Food)
HCG-Richtlinien (Halal)
Qualität und Sicherheit (QS)
Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG)
Tierschutzlabel "Für Mehr Tierschutz" des Deutschen Tierschutzbundes
IKB-zertifiziert
Energie Standard DIN EN ISO 50001
Umwelt Standard DIN EN ISO 14001

Render file does not exist - /site/templates/fields/matrix_basic/basic_location_more_infos/basic_location_more_infos.php